Werner Schär
In seinem 1819 in der Schweighauser'schen Buchdruckerei erschienenen «Baslerischen BürgerBuch» erwähnt der bekannte Geschichtsforscher Markus Lutz: «Peter Respinger von Pruntrut, welcher im Jahre 1507…
Am Ende des 18. Jahrhunderts, im Zwielicht einer Zeit des Umbruchs wie der unsrigen, machte die meteorhafte Erscheinung Cagliostros, einer Art genialen Schwindlers, überall in Europa von sich reden.…
Michael Raith
DER GEMEINDERAT ALS KOMMUNALE EXEKUTIVE Die Anfänge Der Name «Gemeinderat» findet sich in Riehen seit 1803 1, die Sache ist aber älter. Seit wann können wir von einer unserem heutigen Gemeinderat…
Paul Starlay
A Betriebsrechnung und Ertrag 1968 Das schweizerische Steuerwesen steht im Jahre 1969 im Zeichen der allgemeinen Steueramnestie; sie soll eine möglichst große Anzahl von Steuerpflichtigen…
Sälbetsmol, wo my Cousin e paar Wuche bi mir z Rieche gsi isch, isch er nonig unter däm Name bekannt gsi. Ass der Traugott Meyer emol e bekannte Mundart-Dichter gebi, het allwäg no niem gähnt. Es isch…
Niggi Basler
Es war gerade die richtige Stimmung, als ich in einer dunklen, regnerischen Nacht Grenzwachtmeister N. auf seiner Kontrolltour über den Maienbühl begleiten durfte. «Es ist gut, daß Sie nicht im…
Eduard Wirz
«Wolken und Wind, Gottes sind. Ruder und Steuer, um in den Hafen zu kommen, sind euer.» Mit diesem alt-holländischen Verslein schloß Hans Renk seine Abschiedsworte vor der Lehrerschaft und der…
Ein reich erfülltes Leben endete am 24. August 1969; Paul Hulliger ist kurz vor seinem 82. Geburtstag gestorben. Ich rufe mir sein Bild in Erinnerung. Wann bin ich ihm zum erstenmal begegnet?…
Georges B. Ségal
erläutert von Dr. Georges B. Ségal Photos: Walter Grunder Stehende Maria mit Kind Das Marienleben wird nicht in den Evangelien, sondern in der Legenda Aurea von Jacobus a Voragine…
Fritz Largiadèr
Das Haus von Frau Marie Wenk-Brütsch an der Oberdorfstraße 57 habe ich auf Seite 11 des Riehener Jahrbuches 1966 kurz und etwas pessimistisch besprochen. Jetzt stellt sich heraus, daß zur gleichen…
Fritz Hoch
Im Basler Staatsarchiv befindet sich eine handgeschriebene « Schulchronik von Riehen und Bettingen» (1). In dieser wird berichtet, daß im Jahre 1840 in Riehen eine Kleinkinderschule eröffnet wurde.…