Martin Burckhardt-Lauber
Mit tiefem Bedauern müssen wir dem Beitrag von Martin Burckhardt, nach dessen Plänen das Elbs-Birrsche Landhaus renoviert und für die Bedürfnisse der Riehener Musikschule neu gestaltet worden ist,…
Hans Krattiger
Im Bestreben, die Bevölkerung mit dem Schaffen von in Riehen wohnhaften und wohnhaft gewesenen Künstlern bekannt zu machen, veranstaltete die Kommission für bildende Kunst eine Gedächtnis-Ausstellung…
Hans Boltshauser
Eine Sammlung ganz besonderer Art stellen wir heute im Riehener Jahrbuch vor: die Medaillensammlung von Hans Boltshauser. Hans Boltshauser wurde 1898 in Basel geboren. Nach seiner musikalischen…
Karl Meyer
Kehr einst ich nach dem letzten Jagen zum Urquell allen Seins zurück, so wend ich dankbar, ohne Klagen noch einmal rückwärts meinen Blick. Das schönste Los auf dieser Erde warf Gott mir in den Schoss…
Hans Rageth
Willi und Schangi In welchem Dorf gab es sie nicht, die urwüchsigen Eigenbrötler, die mit ihrem originellen Erscheinen fast täglich das Opfer von Lausbubenstreichen wurden. Unzählige Male waren…
Michael Raith
Von den über vierzig alten — das heisst seit mehr als hundert Jahren eingebürgerten — Riehener Familien sind längst nicht alle so zahlreich geworden, wie die im 1978er Jahrbuch vorgestellte Sippe der…
Fritz Lehmann
Aus der Geschichte des Hauses Baselstrasse 23 Nach rund lOjährigem Bemühen um eine sachgerechte Renovation — mit einem Aufwand von ungefähr 1,6 Millionen Franken — präsentiert sich unser Haus, eine…
Willy A Müller
Jede Gemeinschaft von Menschen zeichnet sich durch ihre spezifischen Aufgaben und Probleme aus. Dies zeigt sich mit aller Deutlichkeit im politischen Leben einer Gemeinde, der kleinsten, zugleich aber…
Ruth Bernoulli-Spörri
Im Jahr 1979 gedachte die evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt ihrer Entstehung vor 450 Jahren. Am 1. April 1529 trat in Basel die Reformationsordnung in Kraft: die bisher übliche…
Lukas Schmutz
Dass das Werkstatt-Theater zu seiner heutigen Form finden konnte, ist zwei hauptsächlichen Förderern zu verdanken: Pfr. Peter Meier und Bruno Wieland. Peter Meier war es, der die Anregung zu der…
Hans Derendinger
Das war im März des Jahres 1945, an einem Montagvormittag, wenige Wochen vor Kriegsende. Auf ausgestorbener Station entstieg ich dem Zug und erreichte nach kurzem Marsch den Einrückungsort. Meine…
Fritz Bachmann
Es darf als bekannt vorausgesetzt werden, dass die Witterungseinflüsse der Rebe in ihrer Ausbreitung natürliche Grenzen setzen. Die Rebe stellt höhere Ansprüche an das Klima als viele andere, in…
Nicolas Jaquet-Anderfuhren
Schon nach kurzer Zeit haben die Riehener «ihre» seit Mai 1979 von den Habermatten via Grenzacherweg/Dorfkern nach dem Steingrubenweg verkehrende Buslinie ins Herz geschlossen. Dies wohl aus drei…